Die Stop-Methode, oder: Man muss nicht immer sofort reagieren!
Kennst du das? Du wirst von deinem Gegenüber mit einer Aussage konfontiert, die dich innerlich aufwühlt. Vielleicht fühlst du dich ungerecht behandelt? Missverstanden? - Du gehst sofort in den "Gegenangriff" über und schon ist die Streitspirale in vollem Gange!
Doch Stop! Du musst nicht immer sofort reagieren! Wenn Streit droht, lohnt es sich, die "Stop-Methode" anzuwenden. Hierbei geht es darum, sich auf das Streitgespräch nicht einzulassen, sich stattdessen "liebevoll zurückzuziehen", erst einmal tief durchzuatmen, sich selbst und die Sitation zu reflektieren und sich dann bewusst zu entscheiden, wie man reagieren möchte, um wieder in einen wertschätzenden, liebevollen Umgang mit seinem Gegenüber zu gelangen. Diese Methode eignet sich für Paare genauso wie für Beziehungen zwischen Eltern und Kindern, Geschwistern, FreundInnen oder ArbeitskollegInnen. Probiere es doch einmal aus! Herzlichst, Deine Michaela
0 Kommentare
|